Echte Helden kaufen lokal ein

Das TCRH Training Center Retten und Helfen freute sich sehr, als Danke-Schön vor lokale Einkäufe eine Tasche von Zeithaus by Grimm Uhren & Schmuckhaus geschenkt zu bekommen.
WeiterlesenDas TCRH Training Center Retten und Helfen freute sich sehr, als Danke-Schön vor lokale Einkäufe eine Tasche von Zeithaus by Grimm Uhren & Schmuckhaus geschenkt zu bekommen.
WeiterlesenZum Schutz unserer Ausbildungs- und Trainingsgäste kann das Kursformat „EH-Kurs für Führerschein-Anwärter“ für lebensrettende Sofortmaßnahmen vorläufig nicht angeboten werden.
Die Rhein-Neckarzeitung berichtet über die notwendigen Sanierungsmaßnahmen der B27 und die damit verbundenen zeitweiligen Sperrungen der Anfahrt zum TCRH Mosbach.
Mit einer wohltätigen besonderen vorweihnachtlichen Aktion unterstützen das TCRH Training Center Retten und Helfen und die Bäckerei Englert (Mosbach, Baden-Württemberg) den BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.
Wer heutzutage beruflich oder ehrenamtlich in (Hoch-)Risikoländern unterwegs ist, sollte vorbereitet sein. Als Risikoländer werden im allgemeinen Reisedestinationen bezeichnet, die sich durch eine hohe Kriminalitätsrate, Naturkatastrophen, Kriegs- oder Krisensituationen auszeichnen. Oft sind es auch die berufsständischen Versicherungen, die ein H.E.A.T. – Training als Voraussetzung für ein Versicherungserhältnis nennen. Die H.E.A.T.-Kurse im TCRH Mosbach werden unter dem Dach der H.E.A.T.-Akademie von dem Unternehmen mp protection angeboten.
WeiterlesenVom 17. – 21.10.2019 fand im TCRH Mosbach die weltweit größte Ausbildungs-Veranstaltung in technischer Hilfe statt. Veranstalter war weber rescue.
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende luden die INAST, das TCRH Training Center Retten und Helfen und der BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. zum Tag der offenen Tür in der ehemaligen Neckartalkaserne ein.
WeiterlesenAm 16. Juni 2019 haben das Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr (IRG) der TH Köln und die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Rahmen des Verbundforschungsprojekts „Fliegendes Lokalisierungssystem für die Rettung und Bergung von Verschütteten“ (FOUNT²) eine neu entwickelte Drohne für die Verschüttetensuche in einem simulierten Realeinsatz auf dem Gelände des Training Center Retten und Helfen (TCRH) in Mosbach (Baden-Württemberg) getestet.
Weiterlesen