Äußere SicherheitAusbildung und Training für den Fall von Bedrohungen militärischer aber auch nicht-militärischer Art
BevölkerungsschutzTheoretisches und praktisches Training der Abwehr von Gefahren für die zivile Bevölkerung durch Einheiten des Katastrophen- und Zivilschutzes.
KatastrophenvorsorgeKonzeption, Entwicklung und Umsetzung von Ausbildung und Trainings für die Notfallvorsorge und das richtige Handeln in Notsituationen
Innere SicherheitKonzepte und Szenarien zum Schutz der Sicherheit der Gesellschaft und des Staates vor Kriminalität, Terrorismus und vergleichbaren Bedrohungen.
Okt. 28, 2025 Kompetenz in innerer und äußerer Sicherheit Von TCRH inNews Schlagwort Anoplophoraspürhund, Artenspürhund, Äußere Sicherheit, Banknotenspürhund, Bettwanzenspürhund, Bevölkerungsschutz, Biologische Ortung, Borkenkäferspürhuned, Brandmittelspürhund, Datenträgerspürhund, Entwicklung, Fährtenspürhund, Forschung, Handyspürhund, Humanitäre Hilfe, Innere Sicherheit, Katastrophenvorsorge, Lawinenspürhund, Leichenspürhund, Odorologie, Personenspürhund, Polizeihund, Pyrotechnikspürhund, Rauschgiftspürhund, Rettungshund, SARS COV-2 Spürhund, Schimmelspürhund, Schutzhund, Sprengstoffspürhund, Tabakspürhund, Technische Ortung, Thermalortung, Trümmerspürhund, UAV, Zivilschutz In Sicherheit investieren: Forschung, Entwicklung, Ausbildung und Training im TCRH MosbachDie TCRH-Kompetenz-Zentren “Biologische Ortung” und “Technische Ortung” sowie der Fachbereich “Forschung und Entwicklung” sorgen dafür, dass Ausbildung, Training, Weiterbildung und Fortbildung im TCRH immer auf hohem Niveau angeboten werden. WeiterlesenTeilen mit: Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
Okt. 28, 2025 Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) Von TCRH inNews, Seminare, Uncategorized Schlagwort BBK, BRH, BRH Bundesverband Rettungshunde, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Medizin, Medizinische Trainings, Prävention, PSNV, PSNV-B, PSNV-E, Psychosoziale NotfallversorgungInhalt ToggleFürsorge als Fundament professioneller Einsatzkultur1. Hintergrund und Bedeutung2. Entwicklung der PSNV-E in Deutschland3. Strukturen und Maßnahmen der PSNV-E4. Grundprinzipien der PSNV-E5. Warum speziell für Einsatzkräfte?6. Ausbildung und Qualifikation7. Fazit: PSNV-E als Bestandteil moderner EinsatzkulturBRH Bundesverband Rettungshunde e.V.Siehe auchQuellenFürsorge als Fundament professioneller EinsatzkulturEinsatzkräfte erleben in ihrem Dienstalltag häufig Situationen, die weit über das hinausgehen, was Menschen im normalen Leben erfahren. Damit Rettungshundestaffeln, Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei oder Katastrophenschutz ihre anspruchsvolle Aufgabe langfristig erfüllen können, braucht es mehr als technische und medizinische Kompetenz – es braucht Fürsorge. Die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte (PSNV-E) sorgt dafür, dass diejenigen, die helfen, selbst gesund bleiben – auch seelisch. Der folgende Beitrag zeigt, warum PSNV-E heute unverzichtbar ist, wie sie sich entwickelt hat und welche Strukturen, Prinzipien und Ausbildungen ihr zugrunde liegen. WeiterlesenTeilen mit: Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr
Okt. 24, 2025 Taktische Medizin Von TCRH inNews, Seminare, Uncategorized Schlagwort Tactical Combat Casualty Care, Tactical Emergency Casualty Care, Taktische Medizin, TCCC, TECC, TREMA Inhalt ToggleTREMA: Tactical Rescue & Emergency Medicine Association e.V.DefinitionHistorieTCCC (Tactical Combat Casualty Care)TECC (Tactical Emergency Casualty Care)AbgrenzungAnwendungsgebietePhasenAusbildung und WeiterbildungLiteraturQuellenSiehe auchTREMA: Tactical Rescue & Emergency Medicine Association e.V. Die Tactical Rescue & Emergency Medicine Association e. V. (TREMA) ist die deutsche Fachgesellschaft für Notfallmedizin in besonderen Lagen. Die TREMA veranstaltet jährlich ein Treffen, das einerseits als Jahreshauptversammlung und andererseits zur internen Aus- und Weiterbildung dient. Seit mehreren Jahren finden diese TREMA-Tage im TCRH Mosbach statt.Ein Grund, etwas zum Thema “Taktische Medizin” zu erläutern. WeiterlesenTeilen mit: Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail Klicke, um auf X zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) X Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) WhatsApp Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Tumblr