Katastrophenschutz (KatS) / Katastrophenvorsorge als Teil des Bevölkerungsschutzes
Der Bevölkerungsschutz umfasst alle Maßnahmen des Katastrophen- und Zivilschutzes: Es geht um die Abwehr von Gefahren für die zivile Bevölkerung.
Ehrenamtliche Einsatzkräfte im deutschen Katastrophenschutz
Rund 1,7 Millionen freiwillige Helfer arbeiten im Deutschland im Katastrophenschutz. 90% der Untergliederungen der Hilfsorganisationen arbeiten fast vollständig mit ehrenamtlichen Helfern.
Ehrenamt und Hauptamt müssen effizient üben können
Die Aufgabengebiete für die Helfer sind vielfältig, es geht insbesondere um
- Brandschutz und Technische Hilfe,
- ABC-Schutz,
- Bergung und technischer Dienst,
- Sanitätswesen (mit Medizinischer Task Force als Kernelement),
- Veterinärwesen,
- Betreuung (vorübergehende Unterbringung und soziale Betreuung),
- Informations- und Kommunikationstechnik,
- Versorgung (vor allem Verpflegung),
- Wasserrettung und
- pssychosoziale Notfallversorgung.
Hierum kümmern sich folgende Behörden, Einrichtungen, private und kommunale Organisationen:
- Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
- Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
- Deutsches Notfallvorsorge-Informationssystem (deNIS)
- Feuerwehren (vor allem Brandschutzeinheiten, ABC-Züge und Gefahrgut- und Gefahrstoffzüge),
- Landeskommandos der Bundeswehr,
- Bezirksverbindungskommandos der Bundeswehr,
- Kreisverbindungskommandos der Bundeswehr,
- Ordnungsbehörden / Sicherheitsbehörden
- Arbeiter-Samariter-Bund (ASB),
- @fire Internationaler Katastrophenschutz Deutschland e. V.,
- Allgemeiner Rettungsverband (ARV),
- Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
- Bergwacht,
- BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. (BRH)
- Deutsches Rotes Kreuz (DRK),
- DEMIRA Deutsche Minenräumer e. V.,
- Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG),
- Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC), Notfunkgruppen der Funkamateure
- I.S.A.R. Germany (International Search and Rescue)
- Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH)
- Kerntechnischer Hilfsdienst (KHG)
- Malteser Hilfsdienst (MHD)
- Medizinisches Katastrophenhilfswerk Deutschland e. V. (MHW),
- Regieeinheiten der Katastrophenschutzbehörden
- Telekom-Katastrophenschutz
- Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post (VFDB) (früher Verband der Funkamateure der Deutschen Bundespost)
- Wasserwacht.
Alle haben eines gemeinsam: Die zeitlichen und oft auch budgetären Ressourcen sind knapp und daher muß ein Ausbildungs- und Übungsbetrieb effizient organisier- und durchführbar sein. Das TCRH Training Center Retten und Helfen gewährt durch seine Infrastruktur und Dienstleistungen für seine Gäste eine hohe Effizienz.
TCRH: Von Einsatzkräften für Einsatzkräfte – fachdienst- und organisationsübergreifend
Aus-, Fort-, Weiterbildung und Training im TCRH soll realitätsnah sein: Alle Szenarien wurden von Einsatzkräften für Einsatzkräfte konzipiert.
Ehren- und hauptamtliche Einsatzkräfte können hier rund um die Uhr trainieren. Die Szenarien erlauben einen hoch-effizienten Übungsbetrieb für Kleingruppen, Einsatzformationen und Großverbände.
Hiermit ist eine optimale Vorbereitung für alle Aspekte von Katastropheneinsätzen gewährleistet.